dasein logo ganz neu

 x 
Anmeldung zum monatlichen Newsletter: Praktische Gesundheitsinfos statt Werbung! 1x im Monat Praxis inklusive Neuigkeiten und Produktaktionen

Immer wieder hören wir von dramatischen Verbesserungen bei Fibromyalgie Patienten mit unserem besonderen 8% CBD Öl. Dies resultiert nicht aufgrund der Prozent, sondern der zwei besonderen Sorten die dahinter stecken.

Zitat: Gisela aus der Schweiz


In der Aufzählung der Krankheiten, bei denen BioBloom 8% Cannabis Öl hilft, könnt ihr ruhig Fibromyalgie mit aufnehmen! Ich habe seit Jahren Fibro, habe mich erst mit ärztlich verschriebenen Medikamenten mehr schlecht als recht über Wasser gehalten. Auf Dauern hatten die aber natürlich sehr unschöne Nebenwirkungen (Magen usw.), und so wollte ich weg davon.

Bei Recherchen zu einer Ersatztherapie kam ich auf Weihrauchextrakt und CBD-Tropfen und wechselte kurzentschlossen meine gesamte Medikation. Ich hatte erst ein Produkt von MediHemp, das auch schon sehr gut geholfen hat. Seit kurzem nehme ich jetzt euer BioBloom 8%, und ich bin total begeistert!

Erst gestern habe ich zu meinem Mann gesagt: "Du, ich fühle mich seit Ewigkeiten fast wieder so, als hätte ich keine Fibromyalgie." Ein wunderbares Produkt, das mir unendlich viel an Lebensqualität zurückgegeben hat!

Mit herzlichem Dank aus dem Schweizer "Exil",
Gisela


Dazu möchte ich, Bernd Haider, noch auf folgende Seite bei uns verweisen. Hier wird klar gezeigt, woher Entzündungen kommen. Und nicht nur meiner Erkenntnis/Meinung nach ist Fibromyalgie eine "Silent Inflammation", spricht viele kleine Entzündungsherde in den Muskeln, die im CRP Blutwert nicht eindeutig zu finden sind. Aber selbst wenn, wird typischerweise von niemanden die Ursache, wie im Link, erklärt. Bei Unklarkeiten im Beitrag bzw. Fragen generell, kontaktiere uns einfach per Telefon etc.

Mit diesem besonderen CBD Öl erfahren ahnliche Verbesserungen auch viele Menschen mit Arthritis (ITIS = Entzündung), später Rheuma bzw. PolyArthritis. Dazu gibt es noch zwei typische Stoffe die meist zuwenig konsumiert werden. Wie man das im Blut messen kann, erklären wir gerne. Auch analysieren wir auf Wunsch diese Blutwerte und geben dazu ausführliche Informationen.